Produkt zum Begriff Dauermagnet:
-
KWS 1004 Türfeststeller mit Dauermagnet
Der KWS Türfeststeller 1004 mit Dauermagnet ist ausschließlich für den Innenbereich und bis zu einem Türgewicht von 60 kg geeignet. Beim Öffnen wird die Tür über das in den Boden eingelassene Magnetteil geöffnet. Die Fangplatte des Oberteils wird durch den Magneten angezogen. Die Tür steht fest. Zum Schließen der Tür, muss sie einfach vom Magnetteil abgezogen werden. Die Abzugskraft beträgt 65 N . Das Oberteil des KWS 1004 wird aufgeschraubt, das Gehäuse ist aus Aluminium. Das Bodenteil aus Aluminium ist mit einer rostfreien Edelstahl-Abdeckplatte ausgestattet. Der KWS 1004 eignet sich für die Montage in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Krankenhäusern etc., da er stolperfrei ist. Hinweise zur Montage des Feststellers Das Feststeller-Oberteil wird bei größtmöglichem Abstand zum Türband mit vier Schrauben auf der Tür befestigt. Das Bodenteil wird am gewünschten Feststellpunkt plan zur oberen Fangplatte in den Boden eingelassen und die vorher entfernte Bodenteil-Abdeckplatte nach Aushärten der Vergussmasse wieder aufgeschraubt. Der Abstand zwischen eingezogener Fangplatte und Bodenteil darf nicht mehr als 10 mm betragen.
Preis: 192.20 € | Versand*: 5.95 € -
Bit-Handhalter mit Dauermagnet 1/4"
In diesem Bit-Handhalter können verschiedene Bits im 1/4 Zoll Format mit 6-kant-Antrieb nach C 6,3 und E 6,3 verwendet werden. Er erlaubt das schnelle Lösen und Anziehen von Schrauben mit unterschiedlichem Schraubenkopf. Damit der Handhalter eine lange Lebensdauer besitzt, ist er aus robustem Spezial-Werkzeugstahl gefertigt. Das unbeabsichtigte Herausrutschen oder Herausfallen der Bits verhindert ein starker Dauermagnet. Um den Bit-Handhalter sicher greifen und mit ihm komfortabel arbeiten zu können, ist er mit einem ergonomisch geformten Griff ausgestattet, der aus rutschfestem 2-Komponenten-Kunststoff besteht. Ein Abrutschen der Hand während der Arbeit verhindert der 6-kant-Abrollschutz.
Preis: 5.44 € | Versand*: 5.90 € -
Magnet-Schweißwinkel MWD-3 40 Dauermagnet
Magnet-Schweißwinkel MWD-3 40 Dauermagnet
Preis: 22.37 € | Versand*: 4.80 € -
KWS 1004 Türfeststeller mit Dauermagnet
Der KWS Türfeststeller 1004 mit Dauermagnet ist ausschließlich für den Innenbereich und bis zu einem Türgewicht von 60 kg geeignet. Beim Öffnen wird die Tür über das in den Boden eingelassene Magnetteil geöffnet. Die Fangplatte des Oberteils wird durch den Magneten angezogen. Die Tür steht fest. Zum Schließen der Tür, muss sie einfach vom Magnetteil abgezogen werden. Die Abzugskraft beträgt 65 N . Das Oberteil des KWS 1004 wird aufgeschraubt, das Gehäuse ist aus Aluminium. Das Bodenteil aus Aluminium ist mit einer rostfreien Edelstahl-Abdeckplatte ausgestattet. Der KWS 1004 eignet sich für die Montage in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Krankenhäusern etc., da er stolperfrei ist. Hinweise zur Montage des Feststellers Das Feststeller-Oberteil wird bei größtmöglichem Abstand zum Türband mit vier Schrauben auf der Tür befestigt. Das Bodenteil wird am gewünschten Feststellpunkt plan zur oberen Fangplatte in den Boden eingelassen und die vorher entfernte Bodenteil-Abdeckplatte nach Aushärten der Vergussmasse wieder aufgeschraubt. Der Abstand zwischen eingezogener Fangplatte und Bodenteil darf nicht mehr als 10 mm betragen.
Preis: 193.01 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie entsteht ein dauermagnet?
Ein Dauermagnet entsteht durch die Ausrichtung der magnetischen Momente in einem Material in eine bestimmte Richtung. Dies geschieht durch das Anlegen eines äußeren Magnetfeldes während des Herstellungsprozesses. Die magnetischen Momente der Atome oder Moleküle im Material richten sich dann parallel zueinander aus und erzeugen so ein dauerhaftes Magnetfeld. Dieser Prozess wird auch als Magnetisierung bezeichnet. Dauermagnete können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie zum Beispiel Eisen, Nickel oder Kobalt, die natürlicherweise magnetische Eigenschaften besitzen. Durch die richtige Kombination dieser Materialien und die gezielte Magnetisierung können Dauermagnete mit unterschiedlichen magnetischen Eigenschaften erzeugt werden.
-
Was ist ein Dauermagnet?
Ein Dauermagnet ist ein Magnet, der eine dauerhafte magnetische Kraft besitzt. Im Gegensatz zu einem Elektromagneten, der nur magnetisch ist, solange Strom durch ihn fließt, behält ein Dauermagnet seine magnetische Eigenschaft auch ohne äußere Stromversorgung bei. Dauermagnete werden häufig in verschiedenen Anwendungen wie Motoren, Generatoren und Lautsprechern eingesetzt.
-
Wo wird ein Dauermagnet verwendet?
Ein Dauermagnet wird in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Zum Beispiel in Lautsprechern, Motoren, Generatoren, Messinstrumenten und sogar in Magnetverschlüssen. Dauermagnete werden auch in medizinischen Geräten wie MRT-Scannern verwendet. Sie sind auch in verschiedenen elektronischen Geräten wie Handys, Computern und Elektrofahrzeugen zu finden. In der Industrie werden Dauermagnete in verschiedenen Maschinen und Werkzeugen verwendet, um magnetische Teile zu halten oder zu transportieren.
-
Wie ist ein Dauermagnet aufgebaut?
Ein Dauermagnet besteht aus einem Material, das magnetische Eigenschaften besitzt, wie beispielsweise Eisen, Nickel oder Cobalt. Die Atome in diesem Material sind so angeordnet, dass sie magnetische Momente erzeugen. Diese Momente richten sich in einem bestimmten Muster aus, was zu einem Magnetfeld führt. Durch diesen Aufbau behält der Dauermagnet seine magnetischen Eigenschaften auch ohne äußere Einwirkung bei. Dies ermöglicht es dem Dauermagneten, andere magnetische Materialien anzuziehen oder abzustoßen.
Ähnliche Suchbegriffe für Dauermagnet:
-
KWS 1004 Türfeststeller mit Dauermagnet
Der KWS Türfeststeller 1004 mit Dauermagnet ist ausschließlich für den Innenbereich und bis zu einem Türgewicht von 60 kg geeignet. Beim Öffnen wird die Tür über das in den Boden eingelassene Magnetteil geöffnet. Die Fangplatte des Oberteils wird durch den Magneten angezogen. Die Tür steht fest. Zum Schließen der Tür, muss sie einfach vom Magnetteil abgezogen werden. Die Abzugskraft beträgt 65 N . Das Oberteil des KWS 1004 wird aufgeschraubt, das Gehäuse ist aus Aluminium. Das Bodenteil aus Aluminium ist mit einer rostfreien Edelstahl-Abdeckplatte ausgestattet. Der KWS 1004 eignet sich für die Montage in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Krankenhäusern etc., da er stolperfrei ist. Hinweise zur Montage des Feststellers Das Feststeller-Oberteil wird bei größtmöglichem Abstand zum Türband mit vier Schrauben auf der Tür befestigt. Das Bodenteil wird am gewünschten Feststellpunkt plan zur oberen Fangplatte in den Boden eingelassen und die vorher entfernte Bodenteil-Abdeckplatte nach Aushärten der Vergussmasse wieder aufgeschraubt. Der Abstand zwischen eingezogener Fangplatte und Bodenteil darf nicht mehr als 10 mm betragen.
Preis: 193.01 € | Versand*: 5.95 € -
KWS 1004 Türfeststeller mit Dauermagnet
Der KWS Türfeststeller 1004 mit Dauermagnet ist ausschließlich für den Innenbereich und bis zu einem Türgewicht von 60 kg geeignet. Beim Öffnen wird die Tür über das in den Boden eingelassene Magnetteil geöffnet. Die Fangplatte des Oberteils wird durch den Magneten angezogen. Die Tür steht fest. Zum Schließen der Tür, muss sie einfach vom Magnetteil abgezogen werden. Die Abzugskraft beträgt 65 N . Das Oberteil des KWS 1004 wird aufgeschraubt, das Gehäuse ist aus Aluminium. Das Bodenteil aus Aluminium ist mit einer rostfreien Edelstahl-Abdeckplatte ausgestattet. Der KWS 1004 eignet sich für die Montage in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Krankenhäusern etc., da er stolperfrei ist. Hinweise zur Montage des Feststellers Das Feststeller-Oberteil wird bei größtmöglichem Abstand zum Türband mit vier Schrauben auf der Tür befestigt. Das Bodenteil wird am gewünschten Feststellpunkt plan zur oberen Fangplatte in den Boden eingelassen und die vorher entfernte Bodenteil-Abdeckplatte nach Aushärten der Vergussmasse wieder aufgeschraubt. Der Abstand zwischen eingezogener Fangplatte und Bodenteil darf nicht mehr als 10 mm betragen.
Preis: 139.62 € | Versand*: 5.95 € -
KWS 1004 Türfeststeller mit Dauermagnet
Der KWS Türfeststeller 1004 mit Dauermagnet ist ausschließlich für den Innenbereich und bis zu einem Türgewicht von 60 kg geeignet. Beim Öffnen wird die Tür über das in den Boden eingelassene Magnetteil geöffnet. Die Fangplatte des Oberteils wird durch den Magneten angezogen. Die Tür steht fest. Zum Schließen der Tür, muss sie einfach vom Magnetteil abgezogen werden. Die Abzugskraft beträgt 65 N . Das Oberteil des KWS 1004 wird aufgeschraubt, das Gehäuse ist aus Aluminium. Das Bodenteil aus Aluminium ist mit einer rostfreien Edelstahl-Abdeckplatte ausgestattet. Der KWS 1004 eignet sich für die Montage in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Krankenhäusern etc., da er stolperfrei ist. Hinweise zur Montage des Feststellers Das Feststeller-Oberteil wird bei größtmöglichem Abstand zum Türband mit vier Schrauben auf der Tür befestigt. Das Bodenteil wird am gewünschten Feststellpunkt plan zur oberen Fangplatte in den Boden eingelassen und die vorher entfernte Bodenteil-Abdeckplatte nach Aushärten der Vergussmasse wieder aufgeschraubt. Der Abstand zwischen eingezogener Fangplatte und Bodenteil darf nicht mehr als 10 mm betragen.
Preis: 183.73 € | Versand*: 5.95 € -
KWS 1004 Türfeststeller mit Dauermagnet
Der KWS Türfeststeller 1004 mit Dauermagnet ist ausschließlich für den Innenbereich und bis zu einem Türgewicht von 60 kg geeignet. Beim Öffnen wird die Tür über das in den Boden eingelassene Magnetteil geöffnet. Die Fangplatte des Oberteils wird durch den Magneten angezogen. Die Tür steht fest. Zum Schließen der Tür, muss sie einfach vom Magnetteil abgezogen werden. Die Abzugskraft beträgt 65 N . Das Oberteil des KWS 1004 wird aufgeschraubt, das Gehäuse ist aus Aluminium. Das Bodenteil aus Aluminium ist mit einer rostfreien Edelstahl-Abdeckplatte ausgestattet. Der KWS 1004 eignet sich für die Montage in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Krankenhäusern etc., da er stolperfrei ist. Hinweise zur Montage des Feststellers Das Feststeller-Oberteil wird bei größtmöglichem Abstand zum Türband mit vier Schrauben auf der Tür befestigt. Das Bodenteil wird am gewünschten Feststellpunkt plan zur oberen Fangplatte in den Boden eingelassen und die vorher entfernte Bodenteil-Abdeckplatte nach Aushärten der Vergussmasse wieder aufgeschraubt. Der Abstand zwischen eingezogener Fangplatte und Bodenteil darf nicht mehr als 10 mm betragen.
Preis: 183.73 € | Versand*: 5.95 €
-
Was zieht ein Dauermagnet an?
Ein Dauermagnet zieht ferromagnetische Materialien an, wie zum Beispiel Eisen, Nickel oder Cobalt. Diese Materialien besitzen magnetische Eigenschaften und werden von einem Magnetfeld angezogen. Die Anziehungskraft hängt von der Stärke des Magnetfeldes und der Entfernung zwischen dem Magnet und dem Material ab. Dauermagnete behalten ihre magnetischen Eigenschaften über lange Zeit bei und können daher kontinuierlich Materialien anziehen. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Materialien von einem Dauermagneten angezogen werden, da sie unterschiedliche magnetische Eigenschaften aufweisen.
-
Wie wird ein Dauermagnet angewendet?
Dauermagnete werden in vielen Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel in Lautsprechern, Elektromotoren, Generatoren, Magnetschließsystemen und Magnetresonanztomographen. Sie werden auch in verschiedenen Industrien verwendet, wie zum Beispiel in der Automobilindustrie, der Elektronikindustrie und der Medizintechnik. Dauermagnete haben den Vorteil, dass sie über lange Zeiträume hinweg ihre magnetischen Eigenschaften behalten und keine externe Stromversorgung benötigen.
-
Welche Stoffe zieht ein Dauermagnet an?
Ein Dauermagnet zieht ferromagnetische Materialien an, wie z.B. Eisen, Nickel und Cobalt. Diese Materialien haben eine hohe magnetische Permeabilität und können daher vom Magnetfeld des Dauermagneten angezogen werden. Andere Materialien, wie z.B. Kupfer oder Aluminium, werden nicht vom Dauermagneten angezogen, da sie keine magnetischen Eigenschaften besitzen. Die Anziehungskraft eines Dauermagneten hängt von der Stärke des Magnetfeldes und der Nähe des Materials zum Magneten ab. Generell gilt: Je stärker das Magnetfeld und je näher das Material am Magneten ist, desto stärker ist die Anziehungskraft.
-
Wie funktioniert ein Elektromotor mit Dauermagnet?
Ein Elektromotor mit Dauermagnet besteht aus einem Stator und einem Rotor. Der Stator enthält feststehende Spulen, die von einem Strom durchflossen werden und dadurch ein magnetisches Feld erzeugen. Der Rotor besteht aus einem Dauermagneten, der von diesem magnetischen Feld angezogen oder abgestoßen wird und sich dadurch dreht, um eine mechanische Arbeit zu verrichten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.